VERANTWORTLICHER FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN:
Fudo Security spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, Aleje Jerozolimskie 178, 02-486 Warschau, eingetragen in das Unternehmerregister des Bezirksgerichts für die Hauptstadt Warschau in Warschau, XIII Handelsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000224900, NIP [Steueridentifikationsnummer] 5242521745;
[DEFINITIONEN]
I.1 Personenbezogene Daten — sind personenbezogene Daten im Sinne von Artikel 6 des Gesetzes, die von Nutzern zur Verfügung gestellt und über den Dienst gesammelt und von Fudo Security sp. z o.o verarbeitet werden;
I.2 Richtlinie — bezeichnet diese Datenschutzrichtlinie der Dienste;
I.4 Service — bezeichnet den Internetdienst in der Domain fudosecurity.com;
I.5 Gesetz — bezeichnet das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten vom 29. August 1997 (Gesetzblatt von 2011 Nr. 203, Punkt 1371);
I.6 Nutzer — bezeichnet Unternehmen, die den Dienst besuchen und nutzen, auch durch Übertragung personenbezogener Daten.
§1: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
1. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist Fudo Security spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Warschau, Aleje Jerozolimskie 178, 02-486 Warschau, KRS 0000224900.
2. Der Schutz personenbezogener Daten erfolgt gemäß den Anforderungen des allgemein geltenden Rechts, insbesondere gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: DSGVO), und ihre Speicherung erfolgt auf sicheren Servern.
3. Wir respektieren das Recht auf Privatsphäre und legen Wert auf Datensicherheit. Zu diesem Zweck wird ein sicheres Kommunikationsverschlüsselungsprotokoll (SSL) verwendet.
4. Die auf der Website „Kontakt“ des für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen angegebenen personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und sind für Unbefugte nicht sichtbar.
§2: UMFANG UND ZWECK DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
1. Fudo Security spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Warschau, Aleje Jerozolimskie 178, 02-486 Warschau, KRS 0000224900, ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten des Benutzers. Wenn der Nutzer ein ausgefülltes Formular auf unserer Website sendet und damit der Verarbeitung der darin enthaltenen personenbezogenen Daten zustimmt oder ein Benutzerkonto hat, verarbeiten wir die Daten des Benutzers wie: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firma/Firmenadresse, Organisation.
2. Fudo Security spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Warschau, Aleje Jerozolimskie 178, 02-486 Warszawa, KRS 0000224900, ist auch der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen, die dem Erhalt von Marketing-/Handelsinformationen zugestimmt haben, und von Personen, die der Profilerstellung zugestimmt haben.
3. Personenbezogene Daten werden verarbeitet:
• gemäß den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten,
• gemäß der implementierten Datenschutzrichtlinie,
• soweit und soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Kündigung eines Vertrags sowie für dessen ordnungsgemäße Erfüllung erforderlich ist (Rechtsgrundlage — Vorschrift des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO),
• in dem Umfang und soweit dies zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche für personenbezogene Daten unterliegt (Rechtsgrundlage — Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO),
• soweit und soweit dies für die Zwecke erforderlich ist, die sich aus den berechtigten Interessen des für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen ergeben, und die Verarbeitung verstößt nicht gegen die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten des Nutzers (Rechtsgrundlage — Artikel 6.1. (f) der DSGVO),
• soweit und soweit dies für den Zweck erforderlich ist, der mit der vom Nutzer erteilten Einwilligung übereinstimmt, wenn er/sie einen Newsletter abonniert oder eine Anfrage für eine Produktdemo gestellt hat (Rechtsgrundlage — Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO),
• in dem Umfang und zu dem Zweck, der mit der vom Nutzer erteilten Einwilligung vereinbar ist, wenn er/sie den Wunsch geäußert hat, Marketing-/Handelsinformationen zu erhalten (Rechtsgrundlage — Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO),
• in dem Umfang und zu dem Zweck, der mit der vom Nutzer zum Ausdruck gebrachten Einwilligung vereinbar ist, wenn er/sie den Wunsch nach Profiling geäußert hat (Rechtsgrundlage Art. 6.1. (a) der DSGVO).
4. Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, jedoch:
• im Falle der Erfüllung eines geschlossenen Vertrags — für den Zeitraum bis zu seinem Abschluss und danach — für den Zeitraum und in dem Umfang, der gesetzlich oder zur Sicherung möglicher Ansprüche erforderlich ist, und im Falle der Einwilligung des Nutzers zur Datenverarbeitung nach Ablauf des Vertrags — bis zum Widerruf dieser Einwilligung,
• um die gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen im Zusammenhang mit seinen Geschäftstätigkeiten und Verträgen für den Zeitraum bis zur Erfüllung dieser Verpflichtungen durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen obliegen,
• für interne Verwaltungszwecke des für die Verarbeitung Verantwortlichen, solange die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen nicht erfüllt sind oder bis der Nutzer dem widerspricht,
• im Rahmen des Versands eines Newsletters, des Empfangs von Marketing- und Handelsinformationen und der Erstellung von Profilen — für den Zeitraum, bis die Zustimmung des Benutzers zu einer solchen Verarbeitung widerrufen wird.
§4: BENUTZERRECHTE
1. Jede Person, die die betroffene Person ist, hat das Recht:
• auf der Grundlage von Art. 15 der DSGVO auf Daten zuzugreifen — jederzeit. Die betroffene Person hat das Recht, vom für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und wenn ja, hat sie das Recht, Zugang zu diesen Daten zu erhalten oder eine Kopie davon zu erhalten. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist verpflichtet, relevante Informationen ohne übermäßige Gebühren und ohne unangemessene Verzögerung zur Verfügung zu stellen. Die Frist für die Bearbeitung einer solchen Anfrage durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen beträgt einen Monat, jedoch nicht länger als drei Monate — in komplexen Fällen (aufgrund der Anzahl der Anfragen oder der Komplexität der Anfrage), und zwar ab dem Datum des Eingangs der Anfrage;
• ihre Daten auf der Grundlage von Art. 16 der DSGVO berichtigen zu lassen — die betroffene Person hat jederzeit das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn sie die Ungenauigkeiten ihrer von diesem für die Verarbeitung Verantwortlichen erhobenen personenbezogenen Daten feststellt;
• ihre Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 18 der DSGVO einschränken lassen — in der in den Datenschutzbestimmungen beschriebenen Situation kann die betroffene Person jederzeit vom für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn eine solche Anfrage gerechtfertigt ist, werden die Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet, und für alle anderen Vorgänge als die Speicherung der Daten ist eine gesonderte Zustimmung dieser betroffenen Person erforderlich, es sei denn, die Verarbeitung ist zum Schutz der Ansprüche oder Rechte einer anderen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich;
• auf der Grundlage von Art. 21 der DSGVO Widerspruch einzulegen — im Falle wichtiger, rechtlich begründeter Gründe kann die betroffene Person beim für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen und geltend machen, dass ihre Interessen, Rechte und Freiheiten Vorrang vor dem Zweck der Datenverarbeitung haben;
• auf der Grundlage von Art. 17 der DSGVO vergessen zu werden — in der in den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten beschriebenen Situation kann die betroffene Person jederzeit vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, die Daten unverzüglich zu löschen;
• auf Datenübertragung auf der Grundlage von Art. 20 der DSGVO — die betroffene Person hat jederzeit das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen, dass sie ihre personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage ihrer Einwilligung oder in Verbindung mit der Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen maschinenlesbaren Format erhält;
• auf der Grundlage von Art. 77 der DSGVO eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen — wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen;
• die Einwilligung zu widerrufen — für den Fall, dass die Verarbeitung von Daten auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO beruht, d. h. auf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, hat die betroffene Person das Recht, sich jederzeit an den für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen zu wenden und seine Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor ihrem Widerruf beruhte.
2. Der Kontakt mit der Person, die die Verarbeitung personenbezogener Daten beim für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen überwacht, ist möglich:
• per E-Mail: marketing@fudosecurity.com
• telefonisch unter der Telefonnummer: +48 22 100 67 00
• per Brief an folgende Adresse: Fudo Security spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Warschau, Aleje Jerozolimskie 178, 02-486 Warszawa, KRS 0000224900
3. Wir behalten uns das Recht vor, die personenbezogenen Daten des Nutzers nach Beendigung des Vertrags oder Widerruf der Einwilligung nur insoweit zu verarbeiten, als es erforderlich ist, mögliche Ansprüche vor einem Gericht geltend zu machen, oder wenn nationale oder EU-Vorschriften oder internationales Recht uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten.
4. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat das Recht, die personenbezogenen Daten des Nutzers und andere Daten, die er verarbeitet, den nach geltendem Recht befugten Stellen (z. B. Strafverfolgungsbehörden) zur Verfügung zu stellen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche für personenbezogene Daten veröffentlicht/veröffentlicht keine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.
5. Wir haben Datenverschlüsselung und Zugriffskontrolle eingeführt, um die Auswirkungen möglicher Verstöße gegen die Sicherheit personenbezogener Daten zu minimieren.
6. Personenbezogene Daten werden nur von von uns autorisierten Personen oder Auftragsverarbeitern verarbeitet, mit denen wir eng zusammenarbeiten und mit denen wir vertraglich verpflichtet sind, die Verarbeitung personenbezogener Daten zu beauftragen.
§4: KEKSE
1. Die Website fudosecurity.com verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver gesendet und von der Browsersoftware gespeichert werden. Wenn der Browser erneut eine Verbindung zur Website herstellt, erkennt die Website den Gerätetyp, von dem aus der Benutzer eine Verbindung herstellt. Die Parameter ermöglichen es, die darin enthaltenen Informationen nur auf dem Server zu lesen, der sie erstellt hat. Cookies erleichtern daher die Nutzung zuvor besuchter Websites.
2. Die gesammelten Informationen betreffen IP-Adresse, Browsertyp, Sprache, Betriebssystemtyp, Internetdienstanbieter, Informationen zu Uhrzeit und Datum, Standort und Informationen, die über ein Kontaktformular an die Website gesendet werden.
3. Die gesammelten Daten werden verwendet, um zu überwachen und zu überprüfen, wie Benutzer unsere Websites nutzen, um eine effizientere und störungsfreie Navigation zu ermöglichen. Wir überwachen Benutzerinformationen mit dem Google Analytics-Tool, das das Nutzerverhalten auf der Website aufzeichnet.
4. Cookies identifizieren den Benutzer, wodurch es möglich ist, den Inhalt der von ihm verwendeten Website an seine Bedürfnisse anzupassen. Indem es sich an die Präferenzen des Benutzers erinnert, ermöglicht es eine angemessene Zuordnung von Werbung, die an den Benutzer gerichtet ist. Wir verwenden Cookies, um den höchsten Komfort unserer Website zu gewährleisten, und die gesammelten Daten werden nur innerhalb unseres Unternehmens verwendet, um unseren Betrieb zu optimieren.
5. Wir verwenden die folgenden Cookies auf unseren Websites:
• „unbedingt notwendige“ Cookies, die die Nutzung der auf der Website verfügbaren Dienste ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung innerhalb der Website erfordern,
• Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z. B. zur Erkennung eines Missbrauchs der Authentifizierung innerhalb des Dienstes, • „Performance“ -Cookies, die die Erfassung von Informationen über die Nutzung der Website ermöglichen,
• „funktionale“ Cookies, die es ermöglichen, sich an ausgewählte Benutzereinstellungen zu „erinnern“ und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. in Bezug auf die gewählte Sprache oder Region, aus der der Benutzer stammt, Schriftgröße, Erscheinungsbild der Website usw.
• „Werbe-Cookies“, die es ermöglichen, dem Nutzer Werbeinhalte zur Verfügung zu stellen, die seinen Interessen besser entsprechen.
6. Der Benutzer hat jederzeit die Möglichkeit, die Option zum Sammeln von Cookies zu deaktivieren oder wiederherzustellen, indem er die Einstellungen im Internetbrowser ändert. Die Anweisungen zur Verwaltung von Cookies sind in einzelnen Webbrowsern wie Internet Explorer, Mozilla Firefox, Chrome, Opera, Safari ITP verfügbar.
§5: MARKETINGEINWILLIGUNGEN
Ich bin damit einverstanden, vom Administrator für personenbezogene Daten telefonisch kontaktiert zu werden, um Angebote für Produkte oder Dienstleistungen des Administrators für personenbezogene Daten zu unterbreiten. Es werden keine mobilen Daten zu Marketing-/Werbezwecken an Dritte/verbundene Unternehmen weitergegeben. Alle in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Kategorien schließen Anmeldedaten und Einwilligungen des Absenders von Textnachrichten aus; diese Informationen werden nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft.
Die Einwilligung ist freiwillig. Ich habe das Recht auf Datenzugriff, das Recht, Daten zu korrigieren, Daten zu löschen, die Datenverarbeitung einzuschränken, auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht, das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, und das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet). Der Widerruf meiner Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf meiner Einwilligung vor deren Widerruf beruhte.
Der Administrator der personenbezogenen Daten ist FUDO SECURITY LIMITED LIABILITY COMPANY mit Sitz in Warschau, Aleje Jerozolimskie 178, 02-486 Warschau, Nationales Gerichtsregister (KRS): 0000224900.
Ich bin damit einverstanden, vom Administrator für personenbezogene Daten Angebote für Produkte oder Dienstleistungen per E-Mail an meine E-Mail-Adresse in Form unverschlüsselter Dateien zu erhalten.
Die Einwilligung ist freiwillig. Ich habe das Recht auf Datenzugriff, das Recht, Daten zu korrigieren, Daten zu löschen, die Datenverarbeitung einzuschränken, auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht, das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, und das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet). Der Widerruf meiner Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf meiner Einwilligung vor deren Widerruf beruhte.
Der Administrator der personenbezogenen Daten ist FUDO SECURITY LIMITED LIABILITY COMPANY mit Sitz in Warschau, Aleje Jerozolimskie 178, 02-486 Warschau, Nationales Gerichtsregister (KRS): 0000224900.
Ich bin damit einverstanden, vom Administrator für personenbezogene Daten Angebote für Produkte oder Dienstleistungen per Post an meine Adresse zu erhalten.
Die Einwilligung ist freiwillig. Ich habe das Recht auf Datenzugriff, das Recht, Daten zu korrigieren, Daten zu löschen, die Datenverarbeitung einzuschränken, auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht, das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, und das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung verarbeitet). Der Widerruf meiner Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf meiner Einwilligung vor deren Widerruf beruhte.
Der Administrator der personenbezogenen Daten ist FUDO SECURITY LIMITED LIABILITY COMPANY mit Sitz in Warschau, Aleje Jerozolimskie 178, 02-486 Warschau, Nationales Gerichtsregister (KRS): 0000224900.