USE CASES

Was ist PAM?

Sichern Sie Ihre wichtigsten Zugänge mit PAM in Unternehmensqualität

Privileged Access Management (PAM) bietet umfassende Kontrolle und Überwachung privilegierter Konten über die gesamte IT-Infrastruktur hinweg. Von Servern und Datenbanken bis hin zu Systemen der Betriebstechnologie liefert PAM die nötige Transparenz, Kontrolle und Automatisierung, um die sensibelsten Ressourcen Ihres Unternehmens zu schützen und gleichzeitig die operative Effizienz aufrechtzuerhalten.

30-Tage-Test

Vertriebsberatung anfordern

Herausforderung

Privilegierter Zugriff: Die gefährlichste Lücke in der modernen IT-Sicherheit

In den heutigen verteilten IT-Umgebungen sind privilegierte Konten – also jene mit der höchsten Systemkontrolle – oft am wenigsten sichtbar und am schwächsten reguliert. Mit zunehmender Komplexität der Infrastruktur und verschärfter regulatorischer Kontrolle stellen diese Lücken eine direkte Bedrohung für die Geschäftskontinuität und die Compliance-Bereitschaft dar.

Angreifer konzentrieren sich immer häufiger auf privilegierte Identitäten, da ein einzig kompromittiertes Domänenadministrator-Konto Sicherheitskontrollen umgehen, auf sensible Daten zugreifen und Schäden verursachen kann, die weit über die eines normalen Benutzerverstoßes hinausgehen.

Die wichtigsten Themen
  1. Erweiterte Angriffsfläche durch Remote-Verbindungen, Cloud-Plattformen und den Zugriff externer Dienstleister
  2. Unzureichende Transparenz über privilegierte Zugriffe und Aktivitäten während der Sitzungen
  3. Lücken in der Zugriffs­dokumentation und in den Audit-Trails im Hinblick auf regulatorische Vorgaben
  4. Altsysteme mit veralteten Sicherheitskontrollen und ungepatchten Schwachstellen
  5. Privilegierte Passwörter, die unverschlüsselt gespeichert oder zwischen Konten geteilt werden

Lösung

Umfassende Kontrolle über kritische Zugänge

Eine Privileged Access Management (PAM) -Lösung sichert, kontrolliert und überwacht den Zugriff auf kritische IT-Ressourcen. PAM bietet zentralisierte Verwaltung privilegierter Konten, automatisierte Richtlinienumsetzung und umfassende Sitzungsüberwachung, um sowohl interne als auch externe Bedrohungen abzuwehren.

Funktionen

Kernfunktionen von PAM

Fortschrittliche Sicherheit

KI-gestützte Verhaltensanalyse, Echtzeit-Erkennung von Bedrohungen und automatische Anomalieerkennung. Moderne PAM-Lösungen überwachen privilegierte Aktivitäten kontinuierlich mit maschinellem Lernen, um Basisverhalten zu ermitteln und verdächtige Handlungen oder potenzielle Sicherheitsverletzungen sofort zu kennzeichnen.

Sitzungsverwaltung

Vollständige Aufzeichnung, Überwachung und Kontrolle aller Sitzungen privilegierter Benutzer. Bietet Echtzeit-Überwachung mit der Möglichkeit, verdächtige Sitzungen zu beenden, und führt umfassende Prüfpfade für Compliance- und forensische Untersuchungen.

Zugriffskontrolle

Feingranulares Berechtigungsmanagement, das das Prinzip der minimalen Rechte durch rollenbasierte Richtlinien und zeitlich begrenzte Einschränkungen durchsetzt. Es stellt sicher, dass Benutzer nur den minimal erforderlichen Zugriff für bestimmte Aufgaben erhalten, während detaillierte Genehmigungsabläufe und Zugriffskontrollen eingehalten werden.

Transparente Proxy-Architektur

Nahtlose Anbindung an bestehende IT-Infrastrukturen, Sicherheitstools und Identitätsmanagementsysteme. Ermöglicht zentralisierte Verwaltung in hybriden Umgebungen und unterstützt sowohl moderne Cloud-Plattformen als auch ältere lokale Systeme.

Zeitlich begrenzter Zugriff

Temporäre Rechteerhöhung, die administrative Berechtigungen nur bei Bedarf für bestimmte Aufgaben und festgelegte Zeiträume gewährt. Reduziert die Angriffsfläche durch den Wegfall dauerhafter Rechte und erhält gleichzeitig die operative Effizienz durch automatisierte Genehmigungsprozesse.

Verwaltung von Zugangsdaten

Zentralisierte, verschlüsselte Speicherung aller privilegierten Zugangsdaten mit automatischer Passwortrotation. Eliminierung von geteilten Passwörtern und ungeschützter Speicherung, während autorisierte Benutzer weiterhin sicheren Zugriff auf die benötigten Systeme erhalten.

Leistungen

Messbare Verbesserungen in Sicherheit und Betriebseffizienz

Verbesserte Bedrohungserkennung

KI-gestützte Verhaltensanalyse erkennt hochentwickelte Bedrohungen, die auf privilegierte Konten abzielen, einschließlich Angriffe, die darauf ausgelegt sind, kritische Infrastrukturen zu stören und herkömmliche Sicherheitskontrollen zu umgehen.

Vereinfachte Compliance

Umfassende Sitzungsaufzeichnung und automatisierte Berichterstattung erfüllen die regulatorischen Anforderungen an die Überwachung privilegierter Zugriffe und die Dokumentation von Prüfpfaden.

Betriebliche Effizienz

Automatisierte Arbeitsabläufe und Richtlinienumsetzung reduzieren manuelle Prozesse und bieten gleichzeitig die Transparenz und Kontrolle, die für ein effektives Governance-Management erforderlich sind.

Reduziertes Risiko und geringere Angriffsfläche

Die Eliminierung gemeinsamer Passwörter, übermäßiger Berechtigungen und unkontrollierten Zugriffs reduziert die Angriffsfläche und das potenzielle Schadensausmaß Ihres Unternehmens erheblich.

4,88 MIO. $

4,88 MIO. $

Die potenziellen Kosten eines Verstoßes im Zusammenhang mit Dritten

(„Kosten einer Datenschutzverletzung“ — 2024 IBM)

86%

86%

Datenverletzungen durch die Nutzung gestohlener Zugangsdaten

(Verizon - 2023)

98%

98%

Organisationen, bei denen mindestens ein externer Dienstleister von einer Datenpanne betroffen war

(Security Scorecard)

204

204

Durchschnittliche Anzahl der Tage, die Organisationen benötigen, um eine Datenpanne zu erkennen

(„Kosten einer Datenschutzverletzung“ — 2024 IBM)

Solution

Warum PAM jetzt unverzichtbar ist

Moderne IT-Infrastrukturen funktionieren als verteilte Systeme mit zahlreichen internen und externen Beteiligten. Jeder privilegierte Zugriff birgt potenzielles Risiko, und mit dem Anstieg von Remote-Arbeit, Cloud-Nutzung und regulatorischen Anforderungen ist das Management privilegierter Zugriffe nicht länger optional – es ist entscheidend für:

  1. Absicherung kritischer Unternehmenssysteme gegen immer ausgefeiltere Bedrohungen
  2. Erfüllung regulatorischer Anforderungen über mehrere Vorschriften hinweg
  3. Sichere Durchführung von Remote-Arbeiten ohne Einbußen bei Sicherheit oder Effizienz
  4. Unterstützung der Geschäftskontinuität durch belastbare, skalierbare Zugriffskontrollen
  5. Aufbau organisatorischer Widerstandsfähigkeit durch ausgereifte Risikomanagement-Funktionen

Enterprise

Umfassendes KI-gestütztes Privileged Access Management für interne Teams

  1. Fortschrittliche KI-gestützte Verhaltensanalyse mit über 1.400 Verhaltensmerkmalen
  2. Vollständige Sitzungsaufzeichnung und administrative Kontrolle
  3. Compliance auf Unternehmensniveau mit KI-Automatisierung
  4. Hochverfügbarkeitsarchitektur mit Failover-Clustern
  5. Einfache Bereitstellung ohne Agenten

ShareAccess

Sichere Zusammenarbeit mit Drittanbietern – einfach gemacht

  1. Sofortiges Onboarding von Lieferanten ohne VPN oder Agenten
  2. Browserbasierter sicherer Zugriff mit Echtzeitüberwachung
  3. Automatisierte Richtlinienumsetzung und Ablauf von Zugriffsrechten
  4. Umfassende Prüfpfade für alle Aktivitäten externer Benutzer
  5. Zeitlich begrenzter Zugriff (Just-in-Time) und Zero-Trust-Zugriff

30-Tage-Test

Sprechen Sie mit dem Vertrieb